Expertentalk „BCM – Lehren aus der Corona Krise“
Die Entwicklungen der letzten 9 Monate zeigen, dass es neben den Herausforderungen im Bereich der Digitalisierung der industriellen Produktion („Industrie 4.0“) nicht nur technische, sondern auch äußere Bedrohungen gibt, die sich unmittelbar und mittelbar auf die Sicherheit einer modernen Produktionsumgebung auswirken können. Der Verein Secure.Bayern e.V. bietet mit diesem Expertentalk einen Einblick auf folgende Themengebiete:
- Erforderlichkeit einer Betrachtung der Krisen- und Risikovorsorge mit Blick auf Informationssicherheit und Datenschutz
- Exemplarische Erfahrungen im Rahmen von COVID-19
- Möglichkeiten der Krisenvorsorge, sowohl sachlicher als auch technischer Art im Rahmen eines BCMs
- Erfahrungsbeispiel einer erfolgreichen Implementierung einer Krisenvorsorg
Ablauf der Veranstaltung
Begrüßung und Vorstellung von Secure.Bayern durch Herrn Florian Forster
Die COVID-19 Pandemie – Henrik von Kunhardt
- Zeitschiene
- Technische Auswirkungen auf Unternehmen
- Beispielfälle von unterwarteten Auswirkungen
- Lehren aus Krisenereignissen in 2020 (u.a. Covid-19)
- Einleitung in die Krisenvorsorge (BCM)
Grundlagen & Anforderungen an ein BCM – Dr. Matthias Jantsch
- Beschreibung BCM
- Risikoanalyse & Risikoabdeckung
- Das ISMS im BCM
- Notfallplanung
Praxisbeispiel: Erfolgreiche BCM Umsetzung – Marcello Ficht
- Grundlagen (Strategie, Budget, Dokumentation)
- Das kleine Einmaleins replizierbar gestalten
- Identifikation des “Heartbeats“ im Unternehmen
- Notfallumsetzung (Hackerangriff aus der Praxis)
- Lessons Learned
Die Teilnahme am Expertentalk ist kostenfrei. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung: info@secure.bayern
