Der Umgang mit personenbezogenen Daten im Homeoffice
Einleitung:
In unserer heutigen Zeit gewinnt Home-Office zunehmend an Bedeutung. Es gibt verschiedene Gründe, weshalb Unternehmen Home-Office anbieten: sei es die Flexibilität der Mitarbeiter, Reduktion der Wegzeiten zur Arbeit oder aber auch durch das Coronavirus verursacht. Aufgrund des Coronavirus steht das Home-Office mehr denn je im Fokus. Zahlreiche Unternehmen haben den Entschluss gefasst mehr und mehr Mitarbeitern das Arbeiten im Home-Office zu ermöglichen.
Nur was ändert sich jetzt aus datenschutzrechtlicher Sicht im Home-Office?
Inhalte der Veranstaltung:
- klare Regelungen im Unternehmen bzgl. “Home Office“ schaffen;
- Rechtmäßigkeit der Verarbeitung;
- was ist zu berücksichtigen, wenn die Arbeit nicht komplett medienbruchfrei erfolgt?
- technisch-organisatorische Maßnahmen, die die sichere Datenverarbeitung ermöglichen (sowohl in häuslichen Räumlichkeiten, als auch Arbeitsmittel die zur Verfügung gestellt wurden)
Ziel der Veranstaltung:
In diesem online Seminar zeigen wir Ihnen auf, welche Risken bestehen, wenn Sie im Home Office arbeiten und wie Sie diese Risiken umgehen können, um Verstöße gegen die Datenverarbeitung und die Rechte der Betroffenen zu vermeiden.
Zielgruppe:
Das online Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Mitarbeiter und Interessenten.
Moderatorbeschreibung:
Lora Angelova
Datenschutz-Consultant / Juristin mit Erfahrung im Bereich 2 Jahre
Methode: Online
Dauer: 30 Minuten
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung spätestens bis zum 20.03.2020 unter: du-bist-datenschutz@blusystems.de
